how to write a dissertation proposal uk penguin writing paper prepare my resume annotated reference doctor of business administration dissertation how to write a good thesis statement

Reisebericht Mein Schiff 6

Reisebericht Kreuzfahrt von Mallorca nach Antalya
Mein Schiff 2, 28. September – 8. Oktober 2022
Reiseleitung Andreas Sagmeister

Mit unserer Heimatfluglinie Austrian Airlines ging es entspannt von Wien nach Palma de Mallorca, nach einem kurzen Transfer und einem äußerst flotten Einschiffungsprozedere waren wir rasch an Bord.
Die Kabinen waren bereits bezugsfertig, weiter ging es ins Restaurant Anckelmannsplatz, wo bereits ein Buffet vorbereitet, das keine Wünsche offenließ.
Am Nachmittag fand die für alle Passagiere obligatorische Rettungsübung statt. Man musste seine Muster-Station (Sammelpunkt im Notfall) besuchen und bekam eine kurze Einweisung.
Vor dem Abendessen traf sich meine Gruppe zum Aperitif in der TUI Bar, anschließend ging es zum Abendessen ins Restaurant Atlantik Classic. Hier wurden wir mit einem 5-gängigen Menü im wahrsten Sinne des Wortes verwöhnt. Einige Gäste unserer Gruppe fanden sich dann noch am Pooldeck zur Auslaufparty ein, wo wir mit einem Gläschen auf den gelungenen Start der Reise anstießen und die Lichter des nächtlichen Palma bewunderten.

Den nächsten Tag verbrachten wir auf See, hier konnte das Schiff ausgiebig erkundet werden.
Vielen Gästen nutzten das umfangreiche Sportangebot – von der Open-Air-Laufstrecke über das perfekt ausgestattete Fitnesscenter bis zu den Gruppenkursen.
Am späten Vormittag durfte ich die Gruppe im Studio begrüßen und viele Tipps und Tricks zum Schiff und zu den Ausflügen geben.
Für mich war diese Kreuzfahrt ein rundes Jubiläum – meine 100. Kreuzfahrt - und wir feierten mit einem Glas Sekt dieses für mich besondere Ereignis.
Ein ausgezeichnetes 3-Gang-Mittagessen konnten wir im italienischen Restaurant Osteria genießen. Mozzarella mit Tomaten, eine ausgezeichnete Pizza gefolgt von einem Tiramisu wählte ich aus der umfangreichen Speisenkarte.
Das Abendessen dann im 2. Hauptrestaurant Atlantik Mediterran. Hier gibt es neben Fleischspeisen mehr Meeresfrüchte und vegetarische und vegane Gerichte zur Auswahl. Immer auf der Speisekarte steht ein fantastisches Rinderrücken-Steak oder diverse Nudelgerichte. Die Kellner sind unglaublich bemüht, laufend wird Wein nachgeschenkt, zum Abschluss dann noch ein passender Digestiv.

Der erste Landgang dann im italienischen Civitavecchia. Für einige ging es auf Ausflug in die „ewige Stadt“ Rom, viele meiner Gäste spazierten mit mir durch Civitavecchia, wo wir den Markt, die Kathedrale und zum Abschluss ein typisch italienisches Lokal besuchten.

Auch die täglichen Shows im Theater waren außergewöhnlich. In besonderer Erinnerung wird uns der Bauchredner Perry Paul und seine Puppe Amadeus bleiben, die uns zum Lachen brachten.

Der nächste Stopp dann im süditalienischen Salerno. Viel Passagiere unserer Gruppe machten mit mir per Boot einen Ausflug ins pittoreske Amalfi, wo wir durch dieses atemberaubende Dorf spazierten und auch die Kathedrale mit angeschlossenem Museum besuchten.

Das Frühstück konnte in mehreren Restaurants eingenommen werden. Im Buffetrestaurant Anckelmannsplatz wurden wirklich alle Wünsche erfüllt, auf der Terrasse im Heck gab es auch viele Tische im Freien, die wir aufgrund der angenehmen Temperaturen auch ausgiebig nutzten.
Im Atlantik Mediterran konnte man ohne Aufzahlung a-la-carte frühstücken und sich rundum verwöhnen lassen. Im Atlantik Classic gab es ein großes Buffet, das man an den schön gedeckten Tischen einnahm.  
Für ein schnelles Frühstück steht auch noch das Tag & Nacht-Bistro zur Verfügung.
Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, frühstückt im „Hanami“ gegen eine geringe Aufzahlung exklusiv im verglasten Bereich im Heck.

Weiter ging es nach Catania in Sizilien, unser Ausflug führte heute nach Taormina. Der Besuch des Städtchens, hoch über dem Meer gelegen, war für alle ein besonderes Erlebnis. Die einzigartige Atmosphäre durch die schönen Fassaden, netten Geschäfte und herrlichen Ausblicke faszinierte. Der Besuch des griechischen-römischen Theaters in einzigartiger Lage mit Blick auf den Ätna war ein krönender Abschluss des Tages.

Auf einen erholsamen Tag auf See folgte dann ein Landgang in Piräus. Per Bus fuhren wir nach Athen, wo wir im Rahmen einer Stadtrundfahrt die berühmte Akropolis und die Altstadt „Plaka“ besuchten.

Neben den vielen im Preis inkludierten Lokalen gibt es auch die Möglichkeit, in 3 kostenpflichten Restaurants zu speisen. Das Steakhouse, das „Schmankerl“ und das „Hanami by Tim Raue“ lassen die Herzen von Gourmets höherschlagen.

Für viele Reiseteilnehmer war der Besuch der griechischen Inseln Santorin ein Höhepunkt der Reise. Die engen Gässchen, die herrlichen Ausblicke und einzigartige Impressionen machten diesen Tag für alle unvergesslich.

Viele Gäste unserer Gruppe trafen sich allabendlich in der „Schau-Bar“, wo wir bei Musik unterhaltsame und kurzweilige Stunden verbrachten.
Grandios war auch die Poolparty, bei der es ein großes Früchte-Schoko-Buffet und toller Musik gab.

In Heraklion auf der Inseln Kreta spazierten die Gäste mit mir durch diese von den Venezianern geprägte Stadt. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Museen und Lokale sorgten dafür, dass auch dieser Tag wie im Flug verging. Einige nahmen auch an einem der Ausflüge per Fahrrad oder e-bike teil.

Den letzten Seetag verbrachten viele Gäste am Pooldeck, um bei angenehmen Temperaturen noch einmal Sommerfeeling zu erleben.

In Antalya in der Türkei endete diese für uns alle unvergessliche Kreuzfahrt, von wo es per Flug retour nach Wien ging.

Fazit:
Die Kreuzfahrt war für alle Reiseteilnehmer unvergesslich schön. Herrliches Wetter, eindrucksvolle Landgänge und eine harmonische Gruppe sorgten kurzweilige Tage.
An Bord der Mein Schiff 6 wurde alle Erwartungen übertroffen, die Crew ist äußerst bemüht und ausgesprochen freundlich, fast alle Mitarbeiter sprechen zumindest etwas deutsch.
Wir waren uns einig - wir werden bald wiederkommen!

Corona-Regeln:
Aktuell ist bei TUI Cruises noch ein negativer Corona-Selbsttest (72-48 Stunden vor Abreise) und ein negativer Corona-Test erforderlich, der innerhalb von 24 Stunden vor Abreise im Heimatland gemacht werden kann.
An Bord gibt es keine Testungen oder Temperaturmessungen mehr, Maskenpflicht gab es nur für die Crew. Während der Reisen waren keine Coronaerkrankungen zu beobachten.

Andreas Sagmeister, 10.10.2022

--> zu den Bildern der Reise